Aufstand der Gen Z: Nepal brennt, die Jugend erhebt sich
Von einem Social-Media-Verbot zum Generalangriff auf ein korruptes System – eine ganze Generation verweigert sich der Ohnmacht.
In Nepal hat die Jugend die Geduld verloren. Was die Regierung als technischen Eingriff verkaufte – ein Verbot von Facebook, YouTube und X – war der Funke, der einen Flächenbrand ausgelöst hat. Hunderttausende, vor allem junge Menschen, haben in den vergangenen Tagen die Straßen des Landes gefüllt. Sie protestieren nicht nur gegen die Zensur sozialer Medien, sondern gegen ein System, das ihnen seit Jahrzehnten Perspektiven raubt und die Macht in den Händen einer korrupten Elite hält.
Die Bilder aus Kathmandu sind brutal: Polizei, die mit scharfer Munition auf Demonstrierende schießt. 19 Tote, dutzende Verletzte. Regierungsgebäude, Parteizentralen, selbst die Residenzen der Mächtigen in Flammen. Die Wut ist nicht plötzlich entstanden, sie hat sich lange angestaut. Ein Fünftel der Jugendlichen ist arbeitslos, während die Kinder von Politiker:innen in Villen leben, teure Autos fahren und unantastbar scheinen. Wer Arbeit will, verlässt das Land – jeden Tag sind es mehr als 2.000 junge Menschen, die in den Nahen Osten oder nach Südostasien gehen, weil ihnen in ihrer Heimat keine Zukunft bleibt.
Premierminister Khadga Prasad Oli hat seinen Rücktritt erklärt. Doch was bedeutet das in einem System, das von Nepotismus, Korruption und Gewalt durchzogen ist? Die Demonstrierenden lassen sich nicht beruhigen, weil es nicht um einen Kopf geht, sondern um Strukturen. Ihre Forderung ist klar: Schluss mit der Vetternwirtschaft, Schluss mit der autoritären Kontrolle, Schluss mit einem Regime, das lieber schießen lässt, als mit der Jugend zu sprechen.
Die Proteste in Nepal zeigen, was passiert, wenn eine Generation kein Vertrauen mehr in die politische Klasse hat. Es ist ein Aufstand der Gen Z, ein Aufstand gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Und er erinnert uns daran, dass der Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit global ist. Was in Kathmandu geschieht, betrifft auch uns – weil dieselben Mechanismen von Repression, Korruption und Zensur überall wirken. Die Jugend in Nepal hat begonnen, sich zu widersetzen. Ihre Stimmen hallen weit über die Berge des Himalaya hinaus.