Elon Musk, der Tech-Milliardär und selbsternannte Retter der Menschheit, hat wieder zugeschlagen - oder besser gesagt: gegrüßt. Nach der Amtseinführung von Donald Trump als Präsident der USA war Musk auf der Bühne der Capital One Arena zu sehen, wie er eine Handbewegung ausführte, die verdächtig an den Hitlergruß erinnert.
Die Reaktionen? Ein Sturm der Entrüstung und Verharmlosung gleichermaßen. Während Bürgerrechtsgruppen ihn in Schutz nehmen, tobt auf seiner Plattform X (ehemals Twitter) der Mob. „Mein Herz fliegt euch zu", sagte Musk - doch wem genau? Den jubelnden Trump-Anhängern oder der wachsenden Riege rechter Populisten, die ihren politischen und finanziellen Einfluss weiter ausbauen?
Dieser Vorfall ist keine Randnotiz. Es geht um mehr als um eine „ungeschickte Geste". Es geht um die Normalisierung rechter Symbole und Rhetorik -unter dem Deckmantel der Ironie oder des Missverständnisses. Musk wusste genau, was er tat, und falls nicht, ist das noch beunruhigender.