Liveticker zur Bundestagswahl 2025 – Hochspannung bis zur letzten Stimme
Deutschland wählt – Alle Entwicklungen, Prognosen und Reaktionen zur Bundestagswahl 2025 im Live-Ticker.
Willkommen zum Liveticker zur Bundestagswahl 2025! Heute entscheidet sich, wie Deutschland in den kommenden vier Jahren regiert wird. Wir liefern euch alle wichtigen Entwicklungen, Hochrechnungen, Reaktionen und Analysen – live und aktuell.
Die Wahllokale haben seit 8 Uhr geöffnet, und die ersten Schlangen vor den Urnen zeigen: Die Wahlbeteiligung könnte hoch ausfallen. Erste Prognosen werden um 18 Uhr erwartet, aber schon jetzt gibt es spannende Hinweise aus den verschiedenen Wahlkreisen.
Welche Koalitionen sind möglich? Gibt es Überraschungen bei den Direktmandaten? Wie reagiert die politische Linke auf das Wahlergebnis? Bleibt dran – wir halten euch auf dem Laufenden!
📢 Bundestagswahl 2025 – Unser Liveticker bleibt objektiv!
Ja, wir sind ein linkspolitisches Medienkollektiv. Ja, wir sind Aktivist*innen. Und ja, wir stehen für klare Positionen. Aber: Unser Liveticker bleibt objektiv. Wir berichten fair, sachlich und ohne Schönreden – mit einer Prise links.
Wir sagen niemandem, was sie wählen sollen. Aber wir machen auch kein Geheimnis daraus, dass wir eine klare Wahlempfehlung aussprechen: Wer soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Antifaschismus stärken will, sollte DIE LINKE wählen.
Egal, wie die Wahl ausgeht – wir begleiten sie kritisch, unabhängig und mit Fakten.
15:57 - Wahlbeteiligung bis 14:00 Uhr bei 52,0 Prozent
Laut der Bundeswahlleiterin liegt die Wahlbeteiligung in den Wahllokalen bis 14:00 Uhr bei 52,0 Prozent. Briefwähler*innen sind in dieser Zahl nicht enthalten.
Der Zwischenstand wurde in Zusammenarbeit mit den Landeswahlleitungen anhand von Stichproben aus ausgewählten Wahllokalen bundesweit ermittelt.
16:30 - 📊 Aktuelle Umfragewerte zur Bundestagswahl 2025
Die neuesten Zahlen zur Bundestagswahl zeigen ein spannendes Bild:
CDU/CSU bleibt mit 30 % an der Spitze.
Die AfD hält sich bei 20 %.
Die SPD kommt auf 15 %, während die Grünen mit 13 % folgen.
DIE LINKE liegt bei 7 % und könnte den Einzug ins Parlament sichern.
Die FDP steht mit 4 % an der Schwelle zur Bundestagsbeteiligung.
Freie Wähler erreichen 2 %, während die Sonstigen zusammen 4 % ausmachen.
Noch kann sich viel ändern – wir halten euch auf dem Laufenden!
Bundestagswahlen seit 1949 in %
18:00 - 🗳 Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
Die ersten Prognosen sind da! So sieht das aktuelle Ergebnis aus:
CDU/CSU: 28,5 %
AfD: 20 %
SPD: 26,5 %
Grüne: 12 %
DIE LINKE: 9 %
FDP: 5 %
BSW: 5 %
Sonstige: 4 %
Die Zahlen können sich im Laufe des Abends noch ändern – wir halten euch auf dem Laufenden!
18:30 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
19:00 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
19:40 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
20:18 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
21:00 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
21:25 - 🗳 Vergleich der Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
21:30 - Erste Wahlkreise sind ausgezählt
Die Wahlkreise Chemnitz, Waldeck, Altötting, Deggendorf, Landshut, Rottal-Inn, Schwandorf, Weiden, Hof, Aurich-Emden, Lüchow-Dannenberg-Lüneburg, Koblenz, Ingolstadt, Ansbach, Gotha-Ilm-Kreis, Montabaur, Erlangen, Ostalgäu, Wetterau 1, Amberg & Augsburg-Stadt sind alle Stimmzettel gezählt.
21:40 - !!! Vorläufiges Ergebnis !!!
21:50 - !!! Erste Ergebnisse !!!
Erststimmen (Direktmandat)
Lüchow-Danneberg-Lüneburg: CDU
Ostallgäu: AfD
Augsburg-Stadt: Grüne
Erlangen: Grüne
Ansbach: AfD
Aurich-Emden: CDU
Hof: AfD
Weiden: AfD
Schwandorf: AfD
Amberg: AfD
Rottal-Inn: AfD
Landshut: AfD
Deggendorf: AfD
Ingolstadt: AfD
Altötting: AfD
Montabaur: SPD
Koblenz: SPD
Gotha - Ilm-Kreis: CDU
Wetterau 1: SPD
Waldeck: SPD
Chemnitz: CDU
Rheinisch-Bergischer Kreis: SPD
Oberbergischer Kreis: AfD
Cottbus-Spree-Neiße: SPD
Salzgitter-Wolfenbüttel: CDU
Osnabrück Land: SPD
Lünebow-Dannenberg-Lüchow: CDU
Diepholz - Nienburg 1: SPD
Stade 1 - Rotenburg 2: SPD
Memmingen - Unterallgäu: AfD
Zweitstimmen
Lüchow-Danneberg-Lüneburg: CDU
Ostallgäu: CSU
Augsburg-Stadt: CSU
Erlangen: CSU
Ansbach: CSU
Aurich-Emden: SPD
Hof: CSU
Weiden: CSU
Schwandorf: CSU
Amberg: CSU
Rottal-Inn: CSU
Landshut: CSU
Deggendorf: CSU
Ingolstadt: CSU
Altötting: CSU
Montabaur: CDU
Koblenz: SPD
Gotha - Ilm-Kreis: AfD
Wetterau 1: CDU
Waldeck: CDU
Chemnitz: AfD
Rheinisch-Bergischer Kreis: CDU
Oberbergischer Kreis: CDU
Cottbus-Spree-Neiße: AfD
Salzgitter-Wolfenbüttel: CDU
Osnabrück Land: CDU
Lünebow-Dannenberg-Lüchow: CDU
Diepholz - Nienburg 1: CDU
Stade 1 - Rotenburg 2: CDU
Memmingen - Unterallgäu: CSU
21:30 - Aktuelle Prognose der Sitzverteilung
23:00 - Aktuelle Hochrechnungen von ARD & ZDF
23:20 - 🚨 Lindner zieht sich aus der Politik zurück
Nach dem historisch schlechten Abschneiden der FDP bei der Bundestagswahl 2025 hat Christian Lindner seinen Rückzug aus der aktiven Politik erklärt. In einer schriftlichen Erklärung auf X/Twitter teilte er mit: „Nun scheide ich aus der aktiven Politik aus.“
Lindner war seit 2013 FDP-Bundesvorsitzender und führte die Partei 2017 zurück in den Bundestag. Doch mit einem Wahlergebnis von rund 4,4 bis 4,5 Prozent verpasst die FDP diesmal wohl den Wiedereinzug.
00:01 - Prognosen-Verlauf zur Wahl des Bundestages 2025
00:02 - Aktuelle Sitzverteilung
00:30 - Fast alle Direktmandate ausgezählt: Überraschungen und Tiefschläge
Die Auszählungen neigen sich dem Ende zu, und die Direktmandate stehen fast fest. Eine echte Überraschung: DIE LINKE holt sechs Direktmandate, womit wohl kaum jemand gerechnet hätte. Die Grünen hängen mit bisher acht Direktmandaten unerwartet hinterher, allerdings stehen noch drei aus.
Die SPD sichert sich bislang 33 Direktmandate und könnte mit den letzten vier noch auf 37 kommen. Die AfD gewinnt 39 Direktmandate – vermutlich werden es am Ende sogar 43. Der Rest geht an die CDU/CSU.
Besonders düster sieht es im Osten aus: In Görlitz kommt die AfD auf geschätzte 46,7 % – kein Zufall, denn der Wahlkreis gehört Tino Chrupalla.
DIE LINKE findet ihre Hochburg in Berlin – im Wahlkreis Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg Ost erreicht sie beeindruckende 31,7 %. In Neukölln gelingt mit Ferat Kocak eine neue Bestleistung, plus 13,4 %.
In Chemnitz gibt es hingegen einen bitteren Moment: Alexander Gauland holt sich wider Erwarten das Direktmandat. Besonders für die Redaktion Ost und das 3540-Kollektiv ist das ein harter Schlag – schließlich liegt unser Sitz in Karl-Marx-Stadt.
00:45 - 🗳 Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
00:55 - Habeck verliert Direktmandat in Flensburg-Schleswig
Ein bitterer Wahlabend für Robert Habeck: Der Grünen-Spitzenkandidat konnte seinen Wahlkreis Flensburg-Schleswig nicht verteidigen. Nach der Auszählung von 305 von 312 Wahlbezirken lag er mit 22,6 % hinter der CDU-Kandidatin Petra Nicolaisen, die 26,5 % der Erststimmen erhielt.
Habeck erklärte am Abend: „Auch wenn es diesmal nicht zum erneuten Direktmandat gereicht hat, danke ich allen Wählerinnen und Wählern herzlich für das Vertrauen. Petra Nicolaisen gratuliere ich herzlich zu ihrem Wahlerfolg.“
01:00 - 🗳 Aktuelle Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025
01:20 - Prognosen-Verlauf zur Wahl des Bundestages 2025
01:40 - Erste Angaben der Bundeswahlleiterin
01:50 - Warum wir die AfD in Braun darstellen
Mehrere Leser*innen haben gefragt, warum wir für die AfD weiterhin die Farbe Braun verwenden. Die Antwort ist einfach: Die AfD ist eine faschistische Kack-Partei – und diese Farbe spiegelt das wider.
Wir sehen keinen Grund, daran etwas zu ändern. Wer sich inhaltlich und personell immer weiter nach rechtsaußen bewegt, verdient keine harmlosen Blautöne.
Und übrigens: Es heißt immer noch Twitter, nicht „X“! 💙
02:10 Endgültiges Wahlergebnis steht fest – Wer regiert jetzt?
Die Bundeswahlleiterin hat das offizielle Endergebnis der Bundestagswahl 2025 verkündet. So haben die Parteien bei den Zweitstimmen abgeschnitten:
🔴 SPD: 16,5 %
⚫ Union (CDU/CSU): 28,5 %
🟢 Grüne: 11,7 %
🟡 FDP: 4,4 % (verpasst den Einzug in den Bundestag)
🔵 AfD: 20,8 %
❤️ DIE LINKE: 8,7 %
🟣BSW: 4,9 %
🗳 Sonstige: 4,6 %
Was bedeutet das für die Regierungsbildung? Friedrich Merz erklärte, dass eine Lösung bis Ostern gefunden werden müsse. Es bleibt also spannend, welche Koalitionsoptionen jetzt auf dem Tisch liegen
02:20 -🌙 Das war’s für heute – Danke euch!
Hiermit verabschieden wir uns von diesem intensiven Wahltag. Danke an alle, die mitgelesen, mitgefiebert und vor allem gewählt haben (außer AfDler*innen).
Wir gönnen uns jetzt erstmal eine Mütze Schlaf und wünschen euch eine gute Nacht. Bis zur nächsten Wahl – bleibt kämpferisch! ✊❤️
Euer Team von 3540-Media & dem 3540-Kollektiv